![Steffi Puffer](https://steffi-puffer.at/wp-content/uploads/2023/01/steffi-puffer-600.jpg)
Steffi Puffer, BSc.
„Leben ist Bewegung und Bewegung ist Leben“ (Andrew Taylor Still, Begründer der Osteopathie)
Über mich
Mein Name ist Steffi Puffer. Ich bin in Linz aufgewachsen und habe dort auch an der FH für Gesundheitsberufe Physiotherapie studiert. Nach meinem Studium bin ich zu meinem Mann nach Bad Schallerbach gezogen und habe zuerst in einem Alten- und Pflegeheim, anschließend in einem orthopädischen Rehazentrum gearbeitet. Noch vor den Corona-Pandemie habe ich mit einem berufsbegleitenden Osteopathie-Studium in der Schweiz begonnen, das ich nun in Linz fortsetzen kann. Denn Physiotherapie und Osteopathie sind meine große Leidenschaft.
Ich bin außerdem selber begeisterte Hobby-Sportlerin im OCR-Bereich (Hindernisläufe) und liebe die Berge und den Reitsport. Außerdem habe ich schon an diversen Extremveranstaltungen erfolgreich teilgenommen wie 24h-Radrennen und 24h-Wanderungen.
Im Sommer 2021 habe ich meinen Sohn geboren und bin nun seit über einem Jahr Mama – eine Aufgabe, die meine Sichtweise auf mein zukünftiges Berufsleben stark verändert hat. Die Schwangerschaft, Geburt und Rückbildungsphase haben mich sehr positiv geprägt, allerdings habe ich auch bemerkt, dass es immer noch zu wenig Aufklärung und Informationen in diesem Bereich gibt. Daher möchte ich nun das Wissen, das ich mir durch verschiedene Fortbildungen, Fachliteratur und den Austausch mit anderen Mamas angeeignet habe, weitergeben.
* 2015-2018 Bachelor-Studium an der FHG OÖ Standort Linz
* 2018-2019 APM Kurse A, B und Ohr (Hankowetz)
* Seit 2019 Masterstudium Osteopathie an der International Academy of Osteopathy
* 2019 Craniosacral-Balancing (Hankowetz)
* 2022 BEBO® Kursleiterin
* 2022 Kurs für Prä- und Postnatales Training an der Akademie Wiechers
* 2022 BEBO® Fachfrau für Schwangerschaft, Geburt und Rückbildung
![Steffi Puffer](https://steffi-puffer.at/wp-content/uploads/2023/01/steffi-puffer-IMG_4649.jpg)
Leistungen
„Leben ist Bewegung und Bewegung ist Leben“ (Andrew Taylor Still, Begründer der Osteopathie)
Ziel der Physiotherapie ist die Erhaltung, Wiederherstellung und Vermeidung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates genauso wie die Reduktion von Symptomen bis zum Erreichen einer bestmöglichen Beschwerdefreiheit, Selbstständigkeit und Lebensqualität. Dies wird mit einer Vielzahl von aktiven und passiven Therapiemethoden erreicht.
Die Osteopathie ist eine eigene, ganzheitliche Therapieform zur Wiederherstellung der körperlichen Funktionen. Sie baut auf die Selbstheilungs- und Selbstregulationskraft des Menschen, die durch manuelle Techniken des Osteopathen unterstützt und wiedererlangt werden kann, um den Körper in sein optimales Gleichgewicht zu bringen.
Der Schwerpunkt meiner Arbeit richtet sich auf unser Becken und die Beckenbodenmuskulatur. Diese stabilisiert Rumpf und Haltung, hält die Organe im Becken, verschließt und öffnet die Körperöffnungen, sichert damit die Kontinenz und trägt zu einer lustvollen Sexualität bei. Da dieses Thema immer noch viel zu sehr tabuisiert wird, möchte ich die Wichtigkeit des Beckenbodens und seinen Einfluss auf den gesamten Körper thematisieren und verbreiten. Dies mache ich im Zuge von diversen Gruppenkursen, die immer wieder angeboten werden, genauso aber auch im Zuge einer physiotherapeutischen Behandlung und Einzeltherapien, die speziell auf den Beckenboden ausgerichtet sind. Auch für eine Physiotherapie mit dem Schwerpunkt Beckenboden gilt die Pflicht der ärztlichen Verordnung abgesehen von präventiven Behandlungen.
Seitdem ich selber Mama bin, ist mir die Betreuung von Schwangeren und Mamas eine Herzensangelegenheit. Das Durchleben dieser so besonderen Lebensphase möchte ich mit meinem Fachwissen unterstützen. Dieses umfasst die Begleitung und Hilfestellung bei Bewegung und Sport während der Schwangerschaft und nach der Geburt. Außerdem spezielles Beckenbodentraining in Vorbereitung auf die Geburt oder andere Beschwerdebilder wie z.B. Rückenschmerzen während der Schwangerschaft. Dazu kommen noch die Regeneration und Rückbildung nach der Geburt, mit Fokus auf Beckenboden, Körpermitte und Rektusdiastase, und die langsame Rückführung zurück zum Sport.
Die Schwangerschaft ist keine Krankheit und doch verlangt sie eine noch speziellere und individuellere Betreuung, die nur von Fachpersonen durchgeführt werden soll. Dann können Fehler, die möglicherweise schwerwiegende Konsequenzen nach sich ziehen, vermieden und ein bestmöglicher Verlauf der Schwangerschaft gewährleistet werden.
Die Geburt ist wohl eine der außergewöhnlichsten Leistungen im Leben einer Frau, die durch optimale Aufklärung und Vorbereitung nicht nur „überstanden“, sondern zu einer besonderen und wunderschönen Erfahrung werden kann. Dazu möchte ich mein gesammeltes Fachwissen und meine eigenen, positiven Erfahrungen mit dem Geburtserlebnis weitergeben.
Die Rückbildung ist mehr als ein einfacher Kurs, bei dem ein paar Übungen ein paar Mal geübt werden, ehe sie in Vergessenheit geraten. Sie beginnt direkt nach der Geburt und ist von zentraler Bedeutung, um den Aufgaben als Mama gewachsen zu sein, sich im eigenen Körper wieder wohlzufühlen und zurück zu sich selbst und in den Sport zu finden.
Für eine physiotherapeutische Behandlung benötigen Sie eine ärztliche Verordnung, die unter anderem von zuständigen Haus-/ FachärztInnen ausgestellt wird. Auf dieser sollten folgende Punkte angeführt sein:
* Diagnose
* Indizierte Therapie
* Anzahl der Behandlungen
* Bei Bedarf: Hausbesuch
Eine ärztliche Diagnose ist dann nicht notwendig, wenn Sie präventive Behandlungen in Anspruch nehmen möchten, um Schmerzen oder Beschwerdebilder gar nicht erst auftreten zu lassen. Kosten einer präventiven Physiotherapie werden nicht von den Krankenkassen rückerstattet.
Zur ersten Therapieeinheit ziehen Sie bitte bequeme Kleidung an und bringen Sie (wenn vorhanden) Befunde, KH- oder Rehaberichte, Bilder (Röntgen, MRT, Ultraschall, o.Ä.) mit.
Im Zuge der physiotherapeutischen Befunderhebung legen wir gemeinsam ein oder mehrere Therapieziele fest, auf die mithilfe individuell abgestimmter Behandlungsmethoden und -maßnahmen hingearbeitet wird.
Nach Abschluss der Therapie können Sie bei ihrer Sozialversicherung eine teilweise Rückerstattung der Kosten einfordern, wobei die Rückerstattungshöhe von der jeweiligen Krankenkasse abhängt. Die von mir ausgestellte Honorarnote reichen Sie gemeinsam mit der Zahlungsbestätigung sowie der ärztlichen Verordnung ein. Genaueres können Sie entweder bei Ihrer Krankenkasse oder bei mir direkt in Erfahrung bringen.
Einige Zusatzversicherungen decken verbliebene Kosten oder präventive Behandlungen ab. Bitte erfragen Sie das direkt bei Ihrem Versicherungsvertreter.
Ich biete immer wieder Gruppenkurse mit verschiedenen Schwerpunkten an. Die aktuellen Termine finden Sie hier auf der Homepage. Diese Gruppenkurse sind Präventionskurse, somit ohne ärztliche Verordnung und nicht erstattungsfähig durch die meisten Versicherungsträger.
Für genauere Informationen bzw. Anmeldung bitte ich Sie um direkte Kontaktaufnahme.
Kontakt
Stefanie Puffer, BSc.
Praxis:
Grieskirchnerstraße 13
4701 Bad Schallerbach
Telefon: +43 660 1082572
E-Mail: steffipuffer.physio@gmail.com
Information gemäß § 5 E-Commerce Gesetz und Offenlegung gemäß § 25 Mediengesetz
Stefanie Puffer, BSc
Obermühlstraße 3, 4701 Bad Schallerbach, Österreich
Tel.: +43 660 108 25 72
E-Mail: steffipuffer.physio@gmail.at
Internet: www.steffi-puffer.at
Berufsberechtigung und berufsrechtliche Regelungen:
Berufsbezeichnung: Physiotherapeutin / Wahltherapeutin
Registrierung nach dem Gesundheitsberuferegister-Gesetz (GBRG)
Zuständige Behörde: Gesundheit Österreich GmbH
Zuständige Kammer: Bundesministerium für Gesundheit
Eintragungsnummer: 18-GBR-015114
Zuständiger Berufsverband: Physio Austria, Bundesverband der PhysiotherapeutInnen Österreichs
Die Tätigkeit unterliegt dem MTD-Gesetz (BGBl Nr. 460/1992 in der geltenden Fassung)
Haftungsausschluss
Die Betreiberin dieser Webseite erstellt alle Informationen auf dieser Webseite mit großer Sorgfalt und ist darum bemüht, Aktualität, Korrektheit und Vollständigkeit sicher zu stellen. Alle Informationen dieser Webseite werden ohne Anspruch auf Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität zur Verfügung gestellt. Alle Inhalte sind zur allgemeinen Information bestimmt, ersetzen jedoch keine ärztliche/physiotherapeutische Behandlung und stellen keine geschäftliche, rechtliche oder sonstige Beratungsdienstleistung dar. Diese Webseite kann Links zu externen Webseiten enthalten, für deren Inhalte die Betreiberin dieser Webseite jedoch keine wie immer geartete Verantwortung oder Haftung übernimmt. Für Internetseiten Dritter, auf die diese Webseite durch Links verweist, tragen die jeweiligen Betreiber die Verantwortung. Des Weiteren kann die Webseite ohne Wissen der Betreiberin von anderen Seiten mittels Links verlinkt werden. Die Betreiberin übernimmt keine wie immer geartete Haftung und Verantwortung für fremde Websites, von denen durch Links bzw. Hyperlinks auf diese Website verwiesen wird. Für die auf dieser Webseite gesetzten Links zu Webseiten Dritter und fremde Inhalte ist die Betreiberin nur dann verantwortlich, wenn von ihnen (d. h. auch von einem rechtswidrigen oder strafbaren Inhalt) positive Kenntnis vorliegt und es technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern. Die Betreiberin ist nach dem E-Commerce-Gesetz jedoch nicht verpflichtet, die fremden Inhalte ständig zu überprüfen. Sollten Sie auf dieser Webseite oder auf solchen, auf die verwiesen/verlinkt wird, bedenkliche oder rechtswidrige Inhalte feststellen, ist die Betreiberin für einen entsprechenden Hinweis dankbar.
Hinweis zum Urheberrecht/Copyright
Die Inhalte der Website sind urheberrechtlich geschützt und nur für die persönliche Verwendung bestimmt. Jede den Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes widersprechende Verwendung von Inhalten dieser Website ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung der Betreiberin ist untersagt. Jede weitergehende Nutzung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Vervielfältigung und jede Form von gewerblicher Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte – auch in Teilen oder in überarbeiteter Form – ohne Zustimmung der Betreiberin ist untersagt. Soweit nicht anders angegeben, liegen die Urheber,- und Nutzungsrechte (Copyright) für Texte, Abbildungen, Grafiken, Bilder, Design und Quellcode dieser Webseite bei Stefanie Puffer, BSc als Betreiberin dieser Webseite.
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist mir ein besonderes Anliegen. Ich verarbeite Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren ich Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Kontakt Mit Mir
Wenn Sie per E-Mail Kontakt mit mir aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei mir gespeichert. Diese Daten gebe ich nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Ihre IP-Adresse wird erfasst, aber umgehend (z.B. durch Löschung der letzten 8 Bit) pseudonymisiert. Dadurch ist nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO.
Google Maps
Ich biete die Landkarten des Dienstes „Google Maps“ des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, an. Zu den verarbeiteten Daten können insbesondere Ihre IP-Adresse und Standortdaten gehören, die jedoch nicht ohne Ihre Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen Ihres Mobilgerätes vollzogen), erhoben werden. Die Daten können in den USA verarbeitet werden. Datenschutzerklärung:
https://www.google.com/policies/privacy/
OptOut: https://adsettings.google.com/authenticated.
Links zu anderen Websites
Diese Website kann Links zu Websites von anderen Anbietern enthalten. Ich weise darauf hin, dass diese Datenschutzerklärung ausschließlich für diese Website gilt. Ich habe keinen Einfluss darauf und keine Kontrolle darüber, wie andere Anbieter mit dem Schutz Ihrer Daten umgehen.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Sie erreichen mich unter folgenden Kontaktdaten:
Stefanie Puffer, BSc
Obermühlstraße 3, 4701 Bad Schallerbach, Österreich
+43 660 1082572
Diese Datenschutzerklärung wurde mit den Mustern der Wirtschaftskammer Österreich erstellt.